19. Infanterie-Division 1914–1918
Kriegsgliederung/order of battle on mobilisation
37. Infanterie-Brigade |
|
Infanterie-Regiment Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (1. Ostfriesisches) Nr. 78 | Oldenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 91 |
38. Infanterie-Brigade |
|
(Hannoversches) Füsilier-Regiment Nr. 73 | 1. Hannoversches Infanterie-Regiment Nr. 74 |
1/2 Braunschweigisches Husaren-Regiment Nr. 17 | |
19. Artillerie-Brigade |
|
2. Hannoversches Feldartillerie-Regiment Nr. 26 | Ostfriesisches Feldartillerie-Regiment Nr. 62 |
1. Kompagnie Hannoversches Pionier-Bataillon 10 |
Kriegsgliederung/order of battle 8 March 1918
37. Infanterie-Brigade |
||
1. Hannoversches Infanterie-Regiment Nr. 74 | Infanterie-Regiment Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (1. Ostfriesisches) Nr. 78 | Oldenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 91 |
Maschinen-Gewehr-Scharfschützen-Abteilung 30 | ||
3. Eskadron Braunschweigisches Husaren-Regiment Nr. 17 | ||
Artillerie-Kommandeur 19 |
||
2. Hannoversches Feldartillerie-Regiment Nr. 26 | Fußartillerie-Bataillon Nr. 93 | |
Stab Pionier-Bataillon 127 |
||
1. Kompagnie Hannoversches Pionier-Bataillon 10 | 5. Kompagnie Hannoversches Pionier-Bataillon 10 | Minenwerfer-Kompagnie 19 |
Divisions-Nachrichten-Kommandeur 19 |
Commanders
19. Infanterie-Division 1914–1918
- Generalleutnant Max Hofmann
- From July 1915 Generalleutnant Max von Schmettau
- From August 1916 Generalleutnant Walter von Hülsen
Calendar of battles and engagements
19. Infanterie-Division (Westfront) | |
04.08–16.08.1914 | Eroberung von Lüttich (bis 12.08. nur Teile) |
23.08–24.08.1914 | Schlacht bei Namur |
29.08–30.08.1914 | Schlacht bei St. Quentin |
06.09–09.09.1914 | Schlacht am Petit-Morin |
12.09–13.09.1914 | Kämpfe bei Reims |
13.09.1914–16.04.1915 | Kämpfe an der Aisne |
25.04–30.04.1915 | Transport nach dem Osten |
19. Infanterie-Division (Ostfront) | |
03.05.1915 | Schlacht von Gorlice-Tarnow |
04.05–23.05.1915 | Verfolgungskämpfe nach der Schlacht von Gorlice-Tarnow |
16.05–23.05.1915 | Übergang über den San |
24.05–26.05.1915 | Kämpfe bei Radymno und am San |
27.05–04.06.1915 | Kämpfe am Brückenkopf von Jaroslau |
12.06–15.06.1915 | Durchbruchsschlacht bei Lubaczow |
17.06–22.06.1915 | Schlacht bei Lemberg |
22.06–16.07.1915 | Verfolgungskämpfe an der galizisch-polnischen Grenze |
16.07–18.07.1915 | Durchbruchsschlacht von Krasnostaw |
19.07–28.07.1915 | Kämpfe im Anschluß an die Durchbruchsschlacht von Krasnostaw |
29.07–30.07.1915 | Durchbruchsschlacht von Biskupice |
31.07–19.08.1915 | Verfolgungskämpfe vom Wieprz bis zum Bug |
19.08–08.09.1915 | Verolgungskämpfe zwischen Bug und Jasiolda |
09.09–26.09.1915 | Reserve der O.H.-L. und Transport nach dem Westen |
19. Infanterie-Division (Westfront) | |
27.09–18.10.1915 | Herbstschlacht in der Champagne |
19.10.1915–16.05.1916 | Kämpfe an der Aisne |
10.03.1916 | Erstürmung des Berges bei La Ville aux Bois |
07.06–12.06.1916 | Transport nach dem Osten |
19. Infanterie-Division (Ostfront) | |
14.06–21.07.1916 | Kämpfe am Stochod |
28.07–04.11.1916 | Schlacht bei Kowel |
05.11–08.11.1916 | Stellungskämpfe am oberen Styr-Stochod |
09.11–13.11.1916 | Transport nach dem Westen |
19. Infanterie-Division (Westfront) | |
15.11.1916–20.02.1917 | Ausbildung |
21.02–05.04.1917 | Stellungskämpfe in der Champagne |
21.02–01.04.1917 | Kämpfe um die Höhen südlich Ripont |
06.04–27.05.1917 | Doppelschlacht Aisne-Champagne |
28.05–18.07.1917 | Stellungskämpfe bei Reims |
19.07–31.08.1917 | Stellungskämpfe in der Champagne |
25.09–09.10.1917 | Abwehrschlacht bei Verdun |
09.10.1917–03.02.1918 | Stellungskämpfe vor Verdun |
25.11.1917 | Kämpfe auf Höhe 344 (vor Verdun) |
03.02–20.03.1918 | Ausbildung |
21.03–07.04.1918 | Große Schlacht in Frankreich |
21.03–22.03.1918 | Der Durchbruch zwischen Gouzeaucourt und Vermand |
23.03–25.03.1918 | Sommeübergang |
23.03–26.03.1918 | Verfolgungskämpfe im Sommegebiet |
14.04–22.04.1918 | Kämpfe an der Ancre, Somme und Avre |
09.06–13.06.1918 | Schlacht bei Noyon |
26.06–29.07.1918 | Stellungskämpfe in Lothringen |
09.09–09.10.1918 | Kämpfe vor der Siegfriedfront |
10.10–12.10.1918 | Kämpfe vor der Hunding- und Brunhildfront |
13.10–04.11.1918 | Kämpfe in der Hundingstellung |
05.11–11.11.1918 | Rückzugskämpfe vor der Antwerpen-Maas-Stellung |
12.11.1918–13.01.1919 | Räumung des besetzten Gebietes und Marsch in die Heimat |
Sources
- Ruhmeshalle unserer alten Armee, 5th edition, Berlin
- Die Schlachten und Gefechte des Grossen Krieges 1914–1918, compiled by the Grosser Generalstab, Berlin 1919
- Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914–1918, Hermann Cron, Berlin, 1937
- Formationsgeschichte der deutschen Infanterie im Ersten Weltkrieg 1914–1918, Hartwig Busche, 1998
- Handuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914–1918, Teil IX: Feldartillerie, Band 1 & 2, Jürgen Kraus/Hartwig Busche, Wien, 2007
- Erinnerungsblätter aus der Geschichte des Füsilier-Regiments Generalfeldmarschall Prinz Albrecht von Preussen (Hannoversches) Nr. 73 während des Weltkrieges 1914–1918, bearbeitet von Dr. Max von Szczepanski, Berlin 1923
- Erinnerungsblätter deutscher Regimenter – Die Geschichte des Oldenburgischen Infanterie-Regiments Nr. 91, Hauptlehrer Heinrich Harms, Oldenburg/Berlin 1930
- Histories of 251 Divisions of the German Army which participated in the War (1914–1918) – compiled from records of Intelligence Section of the General Staff, American Expeditionary Forces, at General Headquarters, Chaumont, France, 1919
Copyright © 2008 David Gregory